Abseilgeräte und Rettungsgeräte
Abseilgeräte
AG 10
Die Abseilrettungsgeräte AG 10 bieten die Möglichkeit, entweder eine zweite Person abzuseilen (Abseilen eines Verunfallten
durch eine zweite Person z.B. im Pendelverkehr) oder die Seilendverbindung an einem Anschlagpunkt zu befestigen um sich dann
selber abzuseilen. Die Abfahrgeschwindigkeit beim Abseilen wird über eine Fliehkraftbremse automatisch geregelt (Standardgeschwindigkeit ca. 0,7 m/s).
Folgende Formen des Abseilens sind möglich:
- Gleichzeitiges Abseilen von zwei Personen (max. Abseilhöhe 100 m, max. Abseillast 225 kg)
- Abseilen einer Person (max. Abseilhöhe 400 m, max. Abseillast 150 kg)
- Abseilen einzelner Personen im Pendelverkehr (max. Abseilhöhe 400 m, max. Abseillast 150 kg)
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AG 10 K
Die Abseilrettungsgeräte AG 10 K bieten die Möglichkeit, entweder eine zweite Person abzuseilen (Abseilen eines Verunfallten
durch eine zweite Person) oder die Seilendverbindung an einem Anschlagpunkt zu befestigen um sich dann selber abzuseilen.
Die Abfahrgeschwindigkeit wird über eine Fliehkraftbremse automatisch geregelt (Standardgeschwindigkeit ca. 0,8 m/s).
Folgende Formen des Abseilens sind möglich:
- Die maximale Abseilhöhe beträgt 200 m bei einer Person und einer max. Abseillast von 150 kg.
- Die maximale Abseilhöhe beträgt 100 m bei 2 Personen und einer max. Abseillast von 225 kg.
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AG 10 S
Die Abseilrettungsgeräte AG 10 S bieten die Möglichkeit, entweder eine zweite Person abzuseilen (Abseilen eines Verunfallten
durch eine zweite Person) oder um sich dann selber abzuseilen (Abseilen der eigenen Person durch Abfahren mit dem AG 10 S).
Das AG 10 S verfügt über eine zusätzliche manuell zu betätigende Bremse, die ein Unterbrechen des Abseilvorganges ermöglicht
(z.B. um einem Hindernis ausweichen zu können). Die Abfahrgeschwindigkeit wird über eine Fliehkraftbremse automatisch geregelt
(Standardgeschwindigkeit ca. 0,5 m/s).
Folgende Formen des Abseilens sind möglich:
- Die maximale Abseilhöhe beträgt 400 m und die max. Abseillast beträgt 150 kg.
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AG 10 KT
Das Abseilrettungsgerät AG 10 KT bietet folgende Formen des Abseilens:
- Die maximale Abseilhöhe beträgt 200 m bei einer Person und einer max. Abseillast von 150 kg.
- Die maximale Abseilhöhe beträgt 100 m bei 2 Personen und einer max. Abseillast von 225 kg.
Zusätzlich bietet das AG 10 KT die Möglichkeit, bei der Rettung einer Person, die Person manuell über das Seil anzuheben
und das Seil dann in der Schotklemme zu befestigen. Ein Nachziehen des Seiles erfolgt somit gesichert. Der vorhandene
Seilumlenkpunkt erleichtert ein Abfahren der verunfallten Person.
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Rettungsgeräte
AG 10 Hub A
Das Abseilrettungs-Hubgerät AG 10 Hub A wird zur Rettung von Personen eingesetzt und hat folgende Merkmale:
- Bedienung durch eine Person möglich
- Fliehkraftgeregelte Abseilgeschwindigkeit ca. 0,7 m/s
- Abseilvorgang jederzeit abbremsbar
- Hochziehen von Personen möglich (Hubfunktion)
- Abseilen im Pendelverkehr möglich
Folgende Formen des Abseilens sind möglich:
- Gleichzeitiges Abseilen von zwei Personen (max. Abseilhöhe 100 m, max. Abseillast 225 kg)
- Abseilen einer Person (max. Abseilhöhe 400 m, max. Abseillast 150 kg)
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AG 10 K Hub A
Das AG 10 K Hub A entspricht von seiner Funktion dem AG 10 Hub A. Das Eigengewicht des AG 10 K Hub A ist geringer als das
des AG 10 Hub A.
Die Abfahrgeschwindigkeit wird über eine Fliehkraftbremse automatisch geregelt (Standardgeschwindigkeit ca. 0,8 m/s).
Folgende Formen des Abseilens sind möglich:
- Die max. Abseilhöhe beträgt 200 m bei einer Person und einer max. Abseillast von 150 kg.
- Die max. Abseilhöhe beträgt 100 m bei 2 Personen und einer max. Abseillast von 225 kg.
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AG 10 Hub C mit Dreibaum-Adapter
Das Abseilrettungs-Hubgerät AG 10 Hub C wird zur Rettung von Personen, die an tiefgelegenen Arbeitsplätzen verunfallt sind,
als mobile Rettungs-, Hub- und Abseilausrüstung eingesetzt. Die max. Abseilhöhe beträgt 400 m.
Das Abseilrettungsgerät AG 10 Hub C hat folgende Merkmale:
- Bedienung durch eine Person möglich
- Abseilgeschwindigkeit von 0,7 m/s
- Abseilvorgang jederzeit abbremsbar
- Fliehkraftgeregelte Bremse
- Hochziehen von Personen über Hubfunktion
- Befestigung des Abseilgerätes mittels Adapter an Anschlagpunkt nach EN 795 (Dreibaum)
Das AG 10 Hub C ist mit verschiedenen Adapter-Ausführungen lieferbar (Einsatz an verschiedenen Dreibäumen).
Die Adapter nach EN 795 verfügen über eine eigene Zertifizierung.
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AG 10 Hub B mit Adapter für Steigeleitern
Ausführung wie Abseilgerät AG 10 jedoch mit zusätzlicher Rettungshubfunktion, die das Anheben einer Person ermöglicht. Das
Abseilgerät AG 10 Hub B wird inkl. Adapter mit Klemmvorrichtung zur Befestigung über zwei Leitersprossen und einem
zusätzlichen Sicherungsseil geliefert. Es hat folgende Merkmale:
- Bedienung durch eine Person möglich
- Abseilgeschwindigkeit von 0,7 m/s
- Abseilvorgang jederzeit abbremsbar
- Hochziehen von Personen über Hubfunktion
- Abseilen im Pendelverkehr möglich
Das AG 10 Hub B verfügt über verschiedene Befestigungsalternativen:
- Über Karabinerhaken an einem Anschlagpunkt nach EN 795
- Befestigung des Gerätes über das Haltseil nach EN 358
- Fixierung über Adapter an Leitern oder Stahlträgern möglich.
Folgende Formen des Abseilens sind möglich:
- Die max. Abseilhöhe beträgt 400 m bei 1 Person / max. Abseillast von 150 kg.
- Die max. Abseilhöhe beträgt 100 m bei 2 Personen / max. Abseillast von 225 kg.
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
![Abseilrettungsgerät AG 10 K Hub K](Abseilrettungs_Hubgeraete/AG10KHubK_kl.jpg)
Abseilrettungsgerät AG 10 K Hub K
AG 10 K Hub K mit Adapter für Steigeleitern
Ausführung wie Abseilgerät AG 10 jedoch mit zusätzlicher Rettungshubfunktion, die das Anheben einer Person ermöglicht. Das
Abseilgerät AG 10 Hub K wird inkl. Adapter zur Befestigung des Rettungsgerätes an Leitersprossen und einem
zusätzlichen Sicherungsseil (siehe AG 10 Hub K) geliefert. Das Sicherungshalteseil, dient zur Fixierung des Adapters am
Leiterholm, da die Leitersprosse allein keinen Anschlagpunkt nach EN 795 darstellt.
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AG 10 Hub K mit Adapter für Steigeleitern
Ausführung wie Abseilgerät AG 10 K Hub K.
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
![Abseilrettungsgerät AG 10 Hub K](Abseilrettungs_Hubgeraete/AG10HubK_kl.jpg)
Abseilrettungsgerät AG 10 Hub K
Rucksack
Geräterucksack mit 2 Schulterriemen groß, schwarz, verstärktes Material
* exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten