Top
Home Symbol Pfeil Rollfahrwerke, Haspelfahrwerke und Elektrofahrwerke


Kettenzug - Fahrwerk


Fahrwerkstypen

Neben den Fahrwerken die in einem herstellerspezifischen Schienensystem verbaut sind, verfahren die meisten in der Welt der Hebezeuge am Flansch eines Trägers. Sie werden nach Flanschbreite und Tragkraft des Trägers bestellt und sind einfach und schnell montiert.

Montage des Fahrwerks

Bei der Montage ist das Spiel zwischen dem Radkranz und dem Flansch wichtig. Je nach Flanschbreite sollten hier je nach Angabe des Herstellers ein paar Millimeter Freiraum bleiben. Oftmals wird das Fahrwerk zu stramm am Träger verbaut, sodaß es beidseitig mit dem Bund der Räder am Träger schleift oder an einigen Stellen klemmt. Die einfachste Art der Montage bieten Fahrwerke mit einem Gewindebolzen, der mittels einerseits rechts andererseits links gedrehtem Feingewinde einfach in die Gehäuseschalen eingeschraubt wird. Das Spiel am Flasch des Trägers kann so über das Drehen des Bolzen justiert und korrigiert werden. Die meisten Fahrwerke werden über Bolzen montiert, bei denen mittels Aufstülpen von Distanzbuchsen und Scheiben das Spiel auf dem Träger eingestellt wird. Bei einer Korrektur der Flanschbreiteneinstellung muss das Fahrwerk dann gesichert oder wieder abgehängt werden um eine Scheibe aufzulegen oder wegzunehmen. Für den Träger sollte ein statischer Nachweis erbracht werden, der die max. Tragkraft vorgibt. Auch muss diese dann bleibend und für den Bediener sichtbar auf dem Träger markiert werden.

Antriebsarten

Fahrwerke gibt es in unterschiedlichen Antriebsvarianten ob elektrisch per Knopfdruck betrieben, von Hand mit Haspelkette gezogen oder mittels Manpower verschoben. Elektrofahrwerke eignen sich besonders bei häufigem Betrieb eines Fahrwerks oder großen Lasten. Es ist für das Fahrwerk eine Stromzuführung erforderlich, beispielsweise in Form einer Schleppleitung. Bei großen Lasten aber seltenem Betrieb reicht meistens der Haspelantrieb aus. Hierbei wird das Fahrwerk über eine Haspelkette und eine Stirnradverzahnung angetrieben. Das Rollfahrwerk eignet sich für kleine Lasten. Bei diesem Fahrwerk wird die Last vom Bediener gezogen oder geschoben.

Kombination mit Hebezeugen

Hebezeuge lassen sich auch meist nachträglich mittels Aufhängehaken oder Bügel in das Fahrwerk einhängen. Darauf achten, dass die Tragkraft des Trägers mit der des Fahrwerks oder Hebezeugs übereinstimmt oder zumindest nicht drüber liegt. Ist die Tragkraft des Hebezeugs höher als die des Fahrwerks oder ist die des Fahrwerks größer als die des Trägers, so ist dies für den Bediener unmissverständlich anzuzeigen. Es bestünde sonst die Gefahr der Überlastung.
Rosinski berät Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Betriebsmittel.
|  Datenschutz  |  Fachlexikon  |